Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluß der Fluideigenschaften auf den Wärmeübergang beim Blasensieden an Glattrohren

Fachliche Zuordnung Technische Thermodynamik
Förderung Förderung von 1996 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5265450
 
Im Forschungsvorhaben wird der Einfluß der Fluideigenschaften auf den Wärmeübergangskoeffizienten beim Blasensieden von technisch wichtigen Flüssigkeiten aus unterschiedlichen Stoffgruppen bei drei Drücken zwischen ca. 3% und 20% des kritischen Druckes untersucht. Die Versuche werden in einer neu aufgebauten Siedeapparatur nach dem Prinzip der bewährten Standardapparatur für Wärmeübergangsmessungen beim Blasensieden durchgeführt, die im Vergleich zu den in mehreren deutschen Forschungsinstituten bereits vorhandenen Ausführungen ein wesentlich geringeres Volumen des Versuchsstoffkreislaufs besitzt und dadurch mit weniger Versuchssubstanz auskommt sowie zu kürzeren Versuchs- und Umrüstzeiten führt. Als Heizfläche wird ein horizontales Glattrohr mit ca. 4 mm Durchmesser benutzt, dessen Oberfläche nach den Vorschriften des Standardverfahrens geschmirgelt ist und eine mittlere Rauhigkeit im Bereich der bei technischen Herstellungsverfahren vorkommenden besitzt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung