Detailseite
Projekt Druckansicht

Infrarotspektroskopische Charakterisierung der Molekül-Bindungstaschen von Proteinen

Mitantragsteller Professor Dr. Andreas Barth
Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5265580
 
Die Substrat-Bindungstasche eines Proteins soll im Rahmen des vorgeschlagenen Projekts mit infrarotspektroskopischen Methoden charakterisiert werden. Es ist als Pilotstudie konzipiert, anhand der exemplarisch das Potential der Infrarotspektroskopie aufgezeigt werden soll, um industrielle Partner für medizinische oder pharmazeutische Anwendungen zu gewinnen. Als Modellprotein dient die Ca2+-ATPase des Sarkoplasmatischen Retikulums, eine ATP getriebene molekulare Ionenpumpe, deren Nukleotid-Bindungstasche strukturell noch nicht erforscht ist. Das Ziel ist es, die wechselwirkenden funktionellen Gruppen von ATPase und ATP zu identifizieren und zu charakterisieren. Außerdem sind Untersuchungen geplant zur besonderen Bedeutung von ATP und Mg2+ für einen effizienten Transportprozeß. Verschiedene infrarotspektroskopische Techniken sollen zum Einsatz kommen: eine photolytische Konzentrationssprungmethode mit Hilfe von blockierten Nukleotiden (z.B. "caged ATP", P3-(1-(2-Nitrophenyl)ethyl)adenosin 5'-Triphosphat), die Technik der abgeschwächten Totalreflektion (ATR) und eine neuartige Infrarotküvette.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Schweden
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung