Project Details
Projekt Print View

Gram-positive Sepsis: Bedeutung des Toll Like Rezeptors-2 für die Entstehung der septischen Kardiomyopathie

Subject Area Anaesthesiology
Term from 2000 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5266462
 
*(Wortlaut des Antrags)Die Studie gehört zu dem Themengebiet der akuten septischen Kardiomyopathie. Es sollen die Bedeutung des Toll Like Rezeptors (TLR)-2 am Herzen und der dazugehörige Signaltransduktionsweg bei einer Infektion mit den gram-positiven Erregern Staphylococcus aureus und Streptokokken der Gruppe B in einer genetisch veränderten Maus (Toll Like Rezeptor-2-deficient mouse) untersucht werden. Verschiedene proinflammatorische Mediatoren (TNF-a, IL-1b) sind bei Patienten mit spetischem Schock erhöht und für die kardiale Pumpfunktionsstörung mitverantwortlich. Untersuchungen mit anderen Zellsystemen lassen vermuten, dass TLR-2 ein Schlüsselrezeptor für die Erkennung von gram-positiven Baketieren und deren Zellwandbestandteile in-vivo ist. Die TLR-2-mRNA wurde unlängst im Herzen nachgewiesen. Insbesondere soll in dieser Studie untersucht werden, ob der Toll Like Rezeptor-2 bei einer gram-positiven Sepsis für die Induktion von proinflammatorischen Mediatoren (TNF-a, IL-1b, IL-6, iNOS) im Herzen mitverantwortlich ist; ob TLR-2 für die Entstehung einer linksventrikulären Dysfunktion im Rahmen einer gram-positiven Sepsis mitverantwortlich ist, und ob die Gabe eines spezifischen Antikörpers gegen TLR-2 die Effekte einer gram-positiven Infektion signifikant vermindern und die Ausbildung einer akuten Myokardepression verhindern kann. Für die Verwirklichung dieses Projektes sind 12 Monate veranschlagt.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung