Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Sedimentphysik, Hydrogeologie, Deformationsraten und der Entwicklung des Akkretionskeils anhand von Bohrkern- und Bohrlochmessungen des ODP Leg 190 (Nankai Trough)

Antragsteller Dr. Thomas Wonik
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5267116
 
Der Nankai Akkretionskeil, der eine Typlokalität eines klastisch-dominierten Akkretionskeils darstellt, eignet sich aufgrund günstiger Untersuchungsbedingungen besonders gut zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Sedimentphysik, Fluid- entwässerung, sedimentären Deformationsraten und der Entwick- lung des Akkretionskeils. Lithologie, Geochemie und Tektonik dieser Region sind bereits im Rahmen von drei DSDP/ODP Bohr- fahrten (Legs 31, 87 und 131) an insgesamt 5 Sites untersucht worden. Die Beobachtungen sollen mit multivariaten statisti- schen Methoden unter Verwendung der Bohrlochmessungen der Site 808 (Leg 131) und des Leg 190 ergänzt werden.Schwerpunkt des zur Förderung beantragten Forschungsvorhabens ist die Untersuchung des Einflusses von Sedimentologie und Sedimentphysik auf die Ausprägung der Deformationsstrukturen, die Ermittlung der hydrologischen Entwicklung der Décollement Zone und die Bestimmung von Fluidfluss, Porendruck, Porosität und Permeabilität der Sedimente im Akkretionskeil. Weiterhin sollen die Bohrlochgeophysik, die normalen bzw. umgekehrten seismischen Polaritätsreflektionen näher betrachtet und synthetische Seismogramme berechnet werden.Ziel der geplanten Untersuchungen ist ein Vergleich der Akkre- tionskeile von Nankai und Barbados, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der "end member" Typen der Akkretionskeile hin- sichtlich ihrer Entwicklung herauszustellen.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr. Warner Brückmann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung