Detailseite
Projekt Druckansicht

Konjugierte Donor-Akzeptor-Systeme auf Grundlage von Anthracen und Acridiziniumsalzen - Photochemie und Photobiologie

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5267256
 
Das Forschungsprojekt umfaßt die Synthese und die systematische Untersuchung der photochemischen und photobiologischen Eigenschaften von Anthracenderivaten und Acridiziniumsalzen, die in einer Donor-Akzeptor-System integriert sind.Die elektronischen Faktoren, die die Regioselektivität der [4+4]-Photodimerisierung und der gekreuzten [4+4]-Photocyclisierung beeinflussen, werden erörtert. Dabei soll das Konzept zur Regiokontrolle durch derartige Substituenteneinflüsse weiter umgesetzt werden. Durch Funktionalisierungen der Reaktionsprodukte soll das Potential dieser Reaktion für die Organische Synthese erschlossen werden.Die Eignung der Acridiziniumsalze als photobiologisch relevante Farbstoffe (DNA-Fluoreszenzmarker, Phototherapeutika) soll untersucht werden. Die Wechselwirkungen von Acridiziniumsalzen mit DNA sollen vertiefend studiert werden. Im Vordergrund stehen mechanistische Studien zur photoinduzierten DNA-Schädigung und Untersuchungen zur Selektivität dieses Prozesse.Die ausgeprägten Emissionseigenschaften dieser Fluorophore sollen genutzt werden, um auf deren Grundlage effiziente Fluoreszenzsonden für die Analytik zu konstruieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung