Project Details
Projekt Print View

Systemisch aktivierte Pathogen-Abwehrgene der Kartoffel

Applicant Professor Dr. Dierk Scheel (†)
Subject Area Agriculture, Forestry and Veterinary Medicine
Term from 1996 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5267460
 
Eine lokal begrenzte Infektion von Kartoffeln führt zu systemischer Resistenzinduktion, die über einen längeren Zeitraum bestehen bleibt und unspezifisch gegen verschiedene Pathogene wirksam ist. Die Etablierung dieser Resistenz geht einher mit systemischer Genaktivierung, wobei der Nachweis eines kausalen Zusammenhangs zwischen diesen Phänomenen noch aussteht. Während der ersten Förderperiode wurden einige systemisch aktivierte Pathogen-Abwehrgene aus Kartoffel isoliert, deren Struktur und Expression in der zweiten Antragsperiode analysiert wurde. Im folgenden soll die funktionelle Charakterisierung mittels transgener Kartoffelpflanzen durchgeführt werden, die Sense- bzw. Antisensekonstrukte dieser Gene unter Kontrolle eines konstitutiven Promotors exprimieren. In gesunden bzw. infizierten transgenen Pflanzen können Ausfall, Veränderung und konstitutive Ausprägung der Resistenz untersucht werden. Auf diese Weise wird es möglich sein, diejenigen Pathogen-Abwehrgene zu identifizieren, die kausal an der Ausprägung systemischer Resistenz beteiligt sind und deshalb sowohl als entsprechende Markergene wie auch zur Erzeugung transgener Kartoffeln mit dauerhafter, breiter Pathogenresistenz geeignet sind.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professorin Dr. Sabine Rosahl
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung