Detailseite
Projekt Druckansicht

Pleistozäne Zeitreihen des ostasiatischen Monsuns (ODP Site 1144)

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5267633
 
Auf ODP-Site 1144, Leg 184, soll die ostasiatische Monsungeschichte der letzten Millionen Jahre aus Sedimenten der nördlichen Südchina See rekonstruiert werden. Die d18O-BasisStratigraphie soll eine Auflösung von ca. 1000 Jahren erreichen. Darauf aufbauend, nunmehr mit einer zeitlichen Auflösung von 100-300 Jahren, möchten wir gezielt die Monsun-Variabilität in einigen Warmstadien gegenseitig vergleichen, besonders was die Dansgaard-Oeschger-Periodizitäten und ihre Amplituden betrifft. Digitale Farbcode-Kurven sollen in Ergänzung zu den Shipboard-Photospektrometer-Kurven wichtige Informationen darüber liefern, ob und wie sich dekadische Klimaschwankungen in jenen ausgewählten Warmstadien ausgewirkt haben mögen. Die Farboszillationen sollen über Mg/Ca-Temperaturen von Plankton- und Benthos-Foraminiferen und deren d18O-Werte hin zu PaläoSalzgehalten und -Dichtewerten des Oberflächen- und Zwischenwassers korreliert werden, um damit Variationen des Paläoklimas, speziell solche des Monsunregimes durch die Farb-Logs direkt zu identifizieren.
DFG-Verfahren Infrastruktur-Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung