Detailseite
Projekt Druckansicht

Nitridobrücken E(I/II)...N-TE

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5267874
 
Im Rahmen des Schwerpunktprogramms verstehen wir bei Nitridometallaten die Elementsequenz E(Ix/IIy)...N-TE als Nitridobrücke. Diese wird durch kovalente Anteile N-TE sowie durch ionische Komponenten E(Ix/IIy)...N mit Polarisierungseffekten geprägt. Nach anfänglich erheblichen Problemen mit unseren Zielsetzungen bei Verbindungen des Formeltyps E(II)3[M(III)N3] (E(II)=Mg!) und den zusätzlich geplanten Umsetzungen mit reaktiven Partnern in Lösung (Bildung neuer (kovalenter) Elementsequenzen) haben wir nun mit der Verbindungsklasse Li6E(II)2[Mn(IV)2N6] (E(II) = Ca, Sr; Mg und Ba vorgesehen) in dem Sinne Erfolg, daß wir unmittelbaren Einfluß auf die Bindungsverhältnisse in erweiterten Brückensequenzen (Li/E(II))...N-Mn(IV)) nehmen können. Neben präparativen und strukturanalytischen Arbeiten werden Messungen der elektrischen und magnetischen Eigenschaften gemeinsam mit ELF-Rechnungen zur Interpretation der Bindungssituationen herangezogen. Auch die erfolgreiche Darstellung und Strukturbestimmung einer geordneten Form von LiMgN macht neuen Mut für weitere Experimente zur Präparation von Nitridoverbindungen des Magnesiums.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung