Detailseite
Projekt Druckansicht

Diversität und Abundanz von blütenbesuchenden Hymenopteren im Unterwuchs afrotropischer Regenwaldfragmente

Antragsteller Dr. Manfred Kraemer
Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5267898
 
Bienen gelten als die wichtigsten Bestäuber in tropischen Waldgebieten und damit als entscheidende Schlüsselgruppen zur Aufrechterhaltung tropischer Biodiversität. Durch die zunehmende, anthropogen bedingte Verinselung dieser Wälder sind einschneidende Veränderungen in der Diversität, Artenzusammensetzung und Abundanz der Blütenbesucher mit entsprechenden Konsequenzen für das Bestäubungsgeschehen zu erwarten. Während eines dreimonatigen Geländeaufenthaltes in Kenia, Kakamega Forest, soll in drei unterschiedlich großen Waldfragmenten die a- und b-Diversität der Bienenfauna analysiert werden. Die Ergebnisse sollen einerseits in Zusammenhang mit der Fragmentgröße und der Distanz zwischen den Flächen, sowie andererseits vor dem Hintergrund der den Bienen zur Verfügung stehenden Nahrungsressourcen (Nektar, Pollen) diskutiert werden. (p)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung