Detailseite
Projekt Druckansicht

Optimierung des Designs von Intersubband-Emittern und Wachstum von (In,Ga)(As,N)-Strukturen auf GaAs

Antragsteller Dr. Lutz Schrottke
Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467121
 
Dieses Projekt beschäftigt sich im Rahmen der Forschergruppe FOR 394 mit den Material übergreifenden Aspekten der physikalischen Teilprozesse in Lichtemittern auf der Basis von Intersubband-Übergängen. In Zusammenarbeit mit den anderen Projekten der Forschergruppe sollen insbesondere die Besetzung der Subbänder, Herausbildung einer Besetzungsinversion, Lebensdauern der Intersubband-Übergänge und die Phononenwechselwirkung daraufhin unterucht werden, wie sie durch den Probenentwurf beeinflußt werden können. Als Modellsysteme werden Emitterstrukturen im Materialsystem (Al,Ga) As/GaAs auf GaAs hergestellt, charakerisiert und untersucht. Die Arbeiten haben das Ziel, diese Bauelemente sowohl im Detail als auch in ihrer Komplexität genauer zu verstehen, um zur weiteren Verbesserung der Parameter und zur Bestimmung ihrer prinzipiellen Grenzen sowie zur Übertragung der Emitterkonzepte auf weitere Materialsysteme beizutragen. Dabei sind insbesondere kürzere Wellenlängen bis zur Telekommunikationswellenlänge von 1,55 um von Interesse, die durch spannungskompensierte Systeme und Strukturen mit Sb-haltigen Barrieren erreicht werden können.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Holger Grahn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung