Detailseite
Projekt Druckansicht

Ordnungsstrukturen chiraler Flüssigkristallphasen unter dem Einfluß externer Felder - Computersimulation flüssigkristalliner Phasen

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5268560
 
Chirale Flüssigkristallphasen, wie die cholesterische Phase, zeichnen sich aufgrund helikaler Überstrukturen durch technisch wichtige Materialeigenschaften aus, die insbesondere in der Displaytechnologie zahlreiche Anwendungen finden. Unter dem Einfluß externer Felder kommt es zur Beeinflussung der Phasenstruktur und, wie z.B. bei blauen Phasen, zur Bildung neuer Phasen mit zum Teil noch unbekannten Ordnungsstrukturen. Im Hinblick auf die Anwendung in der Displaytechnologie kommt dabei den Prozessen, bei denen helikale Überstrukturen durch äußere Felder aufgewickelt bzw. unterdrückt werden, eine besondere Bedeutung zu. Eine immer mehr an Bedeutung gewinnende Methode, um in Abhängigkeit äußerer Variablen, wie z.B. externer Felder, die makroskopischen Eigenschaften von Phasen aus mikroskopischen Eigenschaften der Moleküle abzuleiten und zu untersuchen, besteht in der Computersimulation von Vielteilchensystemen. Als Forschungsziel soll der Einfluß externer Felder auf chirale Flüssigkristallphasen mittels Molekulardynamik- und Monte Carlo-Simulation von Modellsystemen untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf die Charakterisierung der Umorientierungsprozesse und Ordnungsstrukturen unter Feldeinfluß gelegt werden soll.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung