Detailseite
Projekt Druckansicht

Wellenoptisches Design monofunktionaler optischer Systeme

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5268858
 
Allgemein wird anerkannt, dass im 21. Jahrhundert das Licht/ Photon als bestimmender Faktor der Forschung, Entwicklung, Gesellschaft und Wirtschaft die bestehende Bedeutung des Elektrons ergänzen wird. Damit wird auch die Bedeutung des Optikdesigns und die Anforderungen an das Design optischer Systeme beträchtlich anwachsen. Diese Entwicklung ist schon jetzt durch den stark wachsenden Einsatz von Laserlichtquellen erkennbar. Derzeit wird das Optikdesign noch fast vollständig durch die aus der geometrischen Optik stammenden Raytracing-Verfahren dominiert. Geometrisch optische Verfahren stoßen allerdings immer öfter an ihre Grenzen bei der Analyse und dem Design optischer Systeme. Dies trifft für nichtabbildende Systeme zu, die zukünftig an Bedeutung gewinnen werden. Daher müssen optische Designverfahren entwickelt werden, welche die Wellennatur des Lichts weit besser als bisher berücksichtigen und ausnutzen. Konkret stellen wir uns im Projekt die Aufgabe, Verfahren zum wellenoptischen Design monofunktionaler Systeme, d.h. von Systemen die eine monochromatische und kohärente Eingangswelle in eine gewünschte Ausgangswelle transformieren, zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung