Project Details
Projekt Print View

Native display of Borrelia antigens on the surface of hepatitis B virus capsids: Improved prophylactic and potential therapeutic vaccines against Lyme disease

Subject Area Immunology
Term from 2000 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5268932
 
Lyme Borreliose (LB) ist eine multisystemische, durch verschiedene Spezies von Borrelia burgdorferi s.l. (B.b.) verursachte Krankheit. Eine prophylaktische Vakzine auf der Basis des Oberflächenproteins OspA ist hochwirksam gegen US-, aber weniger gegen europäische B.b.-Stämme. Hohe Titer neutralisierender Antikörper erfordern eine Dreifach-Immunisierung; ihre Schutzdauer ist nicht bekannt. Anders als OspA wird OspC, inter alia, im Säugerwirt exprimiert und kommt als therapeutische Vakzine in Betracht. Passiver Transfer von anti-OspC Antikörpern, nicht aber aktive Immunisierung, führt zur Elimierung von B.b. in infizierten Mäusen. Das ikosaedrische Kapsid des Hepatitis B Virus ist ein starkes Antigen mit Thymus-abhängigen und -unabhängigen Anteilen, das sich besonders auch als partikulärer Träger zur nativen Präsentation kompletter Fremdproteine eignet. Dieses System soll zur Verstärkung der Immunogenität protektiver Epitope auf OspA and OspC eingesetzt werden. Wir erwarten, dass diese neue Art der Präsentation die prophylaktische Effizienz von OspA erhöht, einen leichten Zugang zu einer multivalenten Europa-spezifischen Vakzine öffnet und neutralisierende, therapeutische anti-OspC Antikörper induziert. Diese Hypothesen sollen im Maus-Modell der LB durch Vergleich mit den jetzigen OspA- und OspC-Vakzinen getestet werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung