Detailseite
Projekt Druckansicht

N-Heteroatom-substituierte Metallimido-Komplexe der 5. bis 7. Nebengruppe

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5268989
 
Das Forschungsvorhaben widmet sich präparativen, strukturellen und katalytischen Aspekten der Chemie höhervalenter Metallkomplexe der 5. bis 7. Nebengruppe mit linearen NitridobrückenLigandfunktionen M=N-X (X = BR2, CR3, SiR3, GeR3, SnR3, PR3+, AsR3+, SO2R). Ziel ist es, über den elektronischen Einfluß des Heteroatom-Substituenten X die s,p-Donorfähigkeit sowie über den sterischen Anspruch die Oligomerisationsneigung dieser Metall-Lewis-Säuren mittels N-Heteroimido-Liganden zu kontrollieren. Diese Strategie dient dem Design neuer Single-SiteKatalysatoren für die MAO-induzierte Olefin-Polymerisation. Ein weiteres Teilprojekt widmet sich der Synthese bislang unbekannter Derivate anionischer N-Heteroimido-Metallnitride [Mx(N)y(NE)zLm]n-, in denen die negative Ladung am Nitridstickstoff partiell durch Elektrophile (E+ = H+, Me3Si+, Me3Sn+, Li+, Ph3P+, RSO2+ und d0-[M] etc.) kompensiert wird und so für neue N-E-Knüpfungsreaktionen nutzbar gemacht wird. In Kooperation mit Professor Hanack sollen neue NitridophthalocyaninatoKomplexe der Metalle V, Nb, Ta, Cr, (Mo, W), Mn, (Re) und Os synthetisiert und deren Synthese- und Anwendungspotential erschlossen werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung