Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese von chiralen, tridentaten Diamidoaminliganden zur Darstellung metallocenanaloger Übergangsmetallkomplexe und Untersuchung ihrer katalytischen Eigenschaften

Antragsteller Dr. Lars Wittenbecher
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5269582
 
Bei dem kationischen Zirkonium(IV)methylkomplex und dem neutralen Ti(III)-hydridokomplex des von F.G. Cloke verwendeten Liganden N,N`,N``,N```-Tris(trimethylsilyl)diethylentriamin handelt es sich um Metallocenanaloga, die sich in Bezug auf die Polymerisation und Hydrisierung von Olefinen als katalytisch aktiv erwiesen haben. Im Hinblick auf die für die präparative organische Chemie wichtige enantioselektive Katalyse sollen im Rahmen des geplanten Forschungsaufenthaltes in Brighton erstmals chiral modifizierten tridentaten Diamidliganden dargestellt und mit ihnen die entsprechenden kationischen Zirkoniumkomplexe sowie die Titanhydridkomplexe synthetisiert werden. Die Untersuchungen der katalytischen Eigenschaften dieser chiralen Übergangsmetallkomplexe steht weiterhin im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens. Daneben sollten mit tridentaten Aminliganden auch Cr(VI)-Komplexe synthetisiert und ihre Verwendung als teilweise chiral modifizierte Oxidationsmittel bzw. Oxidationskatalysatoren untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Großbritannien
Kooperationspartner Professor Dr. F. G. N. Cloke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung