Detailseite
Projekt Druckansicht

Hybrider finite Element-Spektrallöser für viskose Strömungsprobleme

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5269916
 
In unserem Projekt wollen wir die hohe Genauigkeit eines (Chebyshev-) Spektrallösers in Gebieten einfacher Gestalt kombinieren mit der großen Flexibilität, die Finite Element- und Operator- Splitting-Methoden in komplexen Gebieten besitzen, und so einen parallelisierten Hybridlöser für die vollen Navier-Stokes Gleichungen konstruieren. Unter Verwendung der Boussinesq-Näherung für den Wechselwirkungsterm wollen wir auch Wärmeleitung und -Transport mit berücksichtigen.Der Hybridlöser soll durch Weiterentwicklung und Parallelisierung (Objekt-orientierte Programmierung) von Programmen konstruiert werden, die bereits entwickelt und in gemeinsamer Arbeit unserer Gruppen in Nizza und Paderborn aneinander angepaßt worden sind. In der weiteren Zusammenarbeit der deutschen und französischen Gruppen werden wir aus diesen Programmen in mehreren Stufen den hybriden Finite-Element-Spektrallöser konstruieren. Wir beginnen mit der Poisson-Helmholtz-Gleichung zu gemischten Randbedingungen in einfachen zweidimensionalen Gebieten und kommen schrittweise zum voll nichtlineare NavierStokesschen Anfangs-Randwertproblem in dreidimensionalen Gebieten komplexer Geometrie.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung