Detailseite
Projekt Druckansicht

Ausbreitungsverhalten von Ultraschall in Beton

Antragsteller Dr. Otto Kroggel
Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung von 2000 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5466784
 
Die Nutzung von Ultraschall-Reflexionsverfahren im Bauwesen wird als Konsequenz erfolgreicher Anwendungen in der Praxis akzeptiert. Es wird Entwicklungspotential für unterschiedliche Verfahren gesehen.Um dieses Entwicklungspotential voll nutzen zu können, sind grundlegende Untersuchungen notwendig, insbesondere da sich mit verbesserten Möglichkeiten der Modellierung Chancen für ein vertieftes Verständnis und eine quantitative Einordnung der Einzeleffekte und Wechselwirkungen ergeben.Ziel des Teilvorhabens ist es, das Ausbreitungsverhalten von Ultraschall und die Wechselwirkung des lokalen Schallfeldes mit inneren und äußeren Oberflächen sowie der Bewehrung experimentell zu ermitteln und in Zusammenarbeit mit anderen Teilprojekten auf der Basis von Modellrechnungen zu klären.In weiteren Arbeitsschritten werden Beschreibungskriterien für die Ultraschallausbreitung mit den in Normen und Richtlinien festgelegten Klassierungen des Bauingenieurwesens korreliert und es werden Vorgaben für Referenzprobekörper definiert. Vertiefte Einsichten in das Ausbreitungsverhalten von Ultraschall erlauben es auch über die praxisorientierte Entwicklung von Prüfverfahren hinausgehend, die Schallausbreitung als Instrument der Grundlagenforschung zuzuschärfen und damit auch zur Fortentwicklung des Werkstoffs beizutragen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung