Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese und Eigenschaften von Polyelektrolyt-Blockcopolymeren

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5270092
 
Es sollen Polyelektrolyt-Blockcopolymere synthetisiert und ihr physikalisch-chemisches Verhalten in wäßrigen Medien untersucht werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Herausarbeitung eines systematischen Zusammenhangs zwischen Blockcopolymerstruktur, Mizellstruktur und Ionenstärke der Lösung. Detailliertere Untersuchungen der Mizellstruktur erlauben dabei Rückschlüsse auf die Konformation von dicht gepackten Polyelektrolytketten ("polyelectrolyte brushes") als Funktion von Oberflächenkrümmung, Blocklängen und Salzkonzentration. Gegenstand weiterer Untersuchungen sollen das Solubilisierungsvermögen von Polyelektrolytmizellen, die Verteilung der Gegenionen und Struktur der Mizellhülle und die Rheologie von konzentrierten Lösungen sein. Die rheologischen Eigenschaften geben dabei Informationen über die elektro-sterische Stabilisierung von Polyelektrolytschichten.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung