Detailseite
Projekt Druckansicht

Bakteriengemeinschaften im oligotrophen östlichen Mittelmeer unter dem Einfluß des sich verändernden Tiefenwassersystems

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5270192
 
Ein besseres Verständnis der biologisch-hydrographischen Interaktionen im östlichen Mittelmeer unter dem Aspekt der spektakulären Veränderungen der thermohalinen Tiefenzirkulation und der oligotrophen Nährstoffsituation war Ziel der METEOR-Fahrt 44/4. In diesem Zusammenhang sind Fragen nach der Anpassung von Bakteriengemeinschaften an die oligotrophen Bedingungen und nach dem Einfluß veränderter Nährstoffzufuhr auf Produktion, Biomasse und besonders auf ihre Diversität wesentliche Aspekte mikrobiologischer Untersuchungen. Ebenso soll die Existenz eigenständiger Bakteriengemeinschaften in unterschiedlichen Wasserkörpern nachgewiesen und im Zusammenhang mit Veränderungen der hydrographischen Bedingungen und im Hinblick auf Reaktionen des Zooplanktons in unterschiedlichen Wasserkörpern der Levantinischen See betrachtet werden. Umfangreiches Probenmaterial vom Standort und von an Bord durchgeführten Experimenten steht für Analysen von Abundanz, Biomasse, von Diversität der Bacteria und Archaea bzw. spezifischen Gruppen dieser Domänen und für die Isolierung und Charakterisierung von Bakterien zur Verfügung. Erzielte Resultate sollen mit hydrographischen Daten und Ergebnissen zum Zooplankton ausgewertet werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung