Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochfeld-EPR zur Untersuchung von Radikalen in biologisch-relevanten Systemen

Antragstellerin Professorin Dr. Beate Meier
Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5270310
 
Die physiologische Bildung von Radikalen hat eine wichtige Funktion im Rahmen der unspezifischen Immunabwehr sowie in der inter- und intrazellulären Signaltransduktion. Im Laufe der Evolution wurden spezifische Enzymsysteme gebildet, die als Primärradikale NO.-Radiale oder O2--Radikale bilden. O2- und NO. wirken dabei physiologisch oft als Antagonisten und können untereinander sowie mit weiteren Substanzen reagieren. Sowohl das O2- als auch das NO.-Radikal sind unter physiologischen Bedingungen nicht stabil, und eine der spezifischsten und empfindlichsten Nachweismethoden ist die EPR-Spektroskopie mit verschiedenen spintraps, die bisher im X-Band durchgeführt wurden. Hier bietet die Hochfeld-EPR-Spektroskopie entscheidende Vorteile wegen der höheren Auflösung in bezug auf die g-Faktoren und etwa gleichbleibender Empfindlichkeit bei viel geringeren Probenmengen. Aufgrund dieser Vorteile könnten mit der Hochfeld-EPR-Spektroskopie auch die Zellsysteme untersucht werden, die nur in geringen Mengen zu isolieren oder anzuzüchten sind und bisher entsprechenden Untersuchungen nicht zugänglich waren. Darüber hinaus besteht aufgrund der geringen benötigten Probenmenge die Möglichkeit, Radikalbildung in Biopsie-Material zu messen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Ingo Nolte
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung