Detailseite
Projekt Druckansicht

Hydrographische Struktur und Zirkulation im Bereich der Großen Meteor-Bank (Meteor-Fahrt 42/3)

Fachliche Zuordnung Atmosphären-, Meeres- und Klimaforschung
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5270788
 
Das Forschungsvorhaben dient der Untersuchung der Bedeutung isolierter, untermeerischer Kuppen für die Wassermassenstruktur und Zirkulation am Beispiel der Großen Meteor-Bank im subtropischen Nordatlantik. Die Wechselwirkungen zwischen der großräumigen mittleren Strömung und Gezeiten führen im Bereich des Kuppenplateaus zur Ausbildung einer potentiell weitreichenden Konsequenzen für die Entwicklung des kuppennahen Ökosystems. Auf der Grundlage der während der umfassenden Meßkampangne Meteor 42/3 gewonnenen Schichtungs- und Strömungsdaten sollen Eigenschaften des Massen- und Strömungsfeldes im Bereich der Großen Meteor-Bank beschrieben werden. Darüberhinaus sollen die physikalischen Mechanismen und die Stabilität einer kuppengebundenen Zirkulation über der Meteor-Bank mittels eines entsprechend konfigurierten numerischen Zirkulationsmodells (auch im Hinblick auf biologische Fragestellungen nach der möglichen Bildung spezifischer Lebensgemeinschaften im Bereich der Bank) analysiert werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung