Detailseite
Projekt Druckansicht

Adsorbierte und kovalent fixierte Polyelektrolyte an fest/flüssig Grenzflächen

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5270828
 
Die Arbeiten zur Adsorption von flexiblen Ketten sollen mit analogen statistischen Copolymeren weitergeführt werden, um das Verhalten von diblock und statistischen Copolymeren an Grenzflächen im Vergleich zu studieren. Diese Untersuchungen sollen insbesondere den Einfluß der Copolymerenzusammensetzung, des Molekulargewichtes und den Lösungsbedingungen (pH, Ionenstärke) berücksichtigen. Daneben soll auch die Abhängigkeit des Adsorptionsprozesses von der Oberflächenladung des festen Substrates studiert werden. Hierzu soll die Oberfläche des festen Substrates durch Silanisierung mit verschiedenen Ethoxysilanen modifiziert werden.Weiterhin soll die Adsorption von kettensteifen Polyelektrolyen fortgeführt werden. Dabei sollen steife Polymere mit entgegengesetzter Ladung und verschiedenen funktionellen Seitengruppen in Abhängigkeit des pH und der Polymerkonzentration studiert werden. Auch ist die Untersuchung von weichen kettensteifen Polyelektrolyten geplant. Hier ist die Polymerladung und somit auch die adsorbierte Menge und die Packungsdichte auf der Grenzfläche drastisch von dem pH-Wert abhängig.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung