Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamik der ruhigen und aktiven Sonnenatmosphäre

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5270910
 
Die Struktur und die Dynamik der Sonnenatmosphäre, wie auch der Atmosphären von Sternen späten Spektraltyps, sind entscheidend durch Vorgänge auf kleinen Skalen (100-1000 km) geprägt. Das Vorhaben beschäftigt sich mit ruhigen und aktiven Gebieten der Sonne. Durch spektroskopische Zeitreihen sollen kleinskalige Strömungen in verschiedenen Höhen der Sonnenphotosphäre untersucht werden. Dazu gehören, in Verbindung mit den Vorhersagen numerischer Simulationen, der Zusammenhang der Strömungen mit dem Intensitätsmuster der Granulation, die Erzeugung und Ausbreitung von Stoßfronten, inneren Schwerewellen und Schallwellen sowie der Prozess der Erzeugung von Turbulenz aus der Konvektionsströmung der Granulation. - Das Vorhaben verlangt Messungen mit hoher räumlicher Auflösung. Diese wird durch den Einsatz eines zweidimensionalen Fabry-Perot-Spektrometers am Vakuum-Turm-Teleskop auf Teneriffa und durch Bildrekonstruktion mit Speckle-Methoden erreicht. Durch die Verbindung zweidimensionaler Spektroskopie mit Speckle-Rekonstruktion in der beobachtenden Sonnenphysik forscht die Gruppe des Antragstellers an vorderster Front der räumlich hochauflösenden Spektroskopie. Die in den letzten Jahren erarbeiteten Vorteile sollen weitere Früchte tragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung