Detailseite
Projekt Druckansicht

Faseroptischer Teilentladungssensor zum On-Line-Monitoring an Transformatoren

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5271291
 
Zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit sind die Energieversorgungsunternehmen zwingend auf eine genaue Kenntnis über den Zustand ihrer wichtigsten Betriebsmittel wie z.B. Hochspannungstransformatoren angewiesen. Der daraus resultierende Bedarf des On-Line-Monitoring einerseits und die Vorteile einer potentialfreien und störungsarmen faseroptischen Erfassung und Übertragung von Zustandsgrößen andererseits können in der Entwicklung eines faseroptischen Sensors zur Detektion der zuverlässigkeitsrelevanten Teilentladungen optimal verknüpft werden. Vor diesem Hintergrund verfolgt dieses Projekt das Ziel, einen Teilentladungssensor auf faseroptischer Basis zu entwickeln. Aus unterschiedlichen Sensorkonzepten soll zunächst der für den Einsatz im Hochspannungstransformator geeignetste ausgewählt und Störeffekte untersucht werden. Anschließend werden die Möglichkeiten zur Ortung aus Laufzeitdifferenzen oder durch Kreuzpeilung bewertet, Installationsorte im Transformator lokalisiert und die gewonnenen Meßergebnisse mit Werten der Gasin-Öl-Analyse verknüpft. Der Einsatz dieses Sensors dient schließlich dem gewünschten Übergang von einer periodisch aufgeführten Wartung zu einer bedarfsorientierten Wartung an Hochspannungstransformatoren.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung