Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Adaptation in der Hausmaus (Mus musculus)

Antragstellerin Dr. Bettina Harr
Fachliche Zuordnung Tiermedizin
Förderung Förderung von 2001 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5271846
 
Das beantragte Forschungsvorhaben soll zu einem besseren Verständnis der Evolution von regulatorischen Sequenzen im Eukaryonten Genom führen. Die grundlegenden Fragen betreffen Mutationsmechanismen, deren funktionale Konsequenzen und das Ausmaß selektiver Kräfte auf die Evolution von regulatorischen Elementen. Die regulatorische Region, die für die normale Expression von even-skipped im zweiten Streifen des des frühen Drosophila Embryo verantwortlich ist, zeigt eine Vielzahl von evolutionären Veränderungen, die sowohl die Anzahl und Sequenz von Bindestellen für Transkriptionsfaktoren als auch deren Abstand voneinander betreffen. Trotz aller strukturellen Veränderungen führt eine orthologe regulatorische Region zu einer unveränderten Reportergen Expression im D. melanogaster Embryo. Chimäre regulatorische Regionen hingegen bewirken eine Ausdehung der Reportergen-Aktivität nach posterior. Stabilisierende Selektion, welche die Funktionalität der regulatorischen Region durch epistatische Veränderungen aufrecht erhält, könnte deshalb als relevanter Evolutionsmechanismus für regulatorische Sequenzen gelten. Um diese Theorie zu überprüfen, sollen Effekte von mutierten regulatorischen Regionen in Reportergen-Systemen untersucht werden.
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung