Project Details
Projekt Print View

Falscher Mehltau auf Arabidopsis: Isolierung und Charakterisierung eines Gens, das für die Resistenzausprägung nötig ist, und dessen Übertragung auf wichtige Nutzpflanzen

Subject Area Plant Breeding and Plant Pathology
Term from 1996 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5272170
 
Das T-DNA-Grenzfragment einer anfälligen T-DNA-Mutante (Mutante-D) vom Ökotyp Ws wurde durch "plasmid rescue" kloniert und als Sonde benutzt, um den Wildtyp-Locus zu isolieren. In ersten Versuchen komplementierte ein genomisches Fragment von ca. 13 kb die ursprüngliche Mutation und bewirkte in zwei verschiedenen, anfälligen Ökotypen eine Resistenzreaktion in einigen Nachkommen primärer Transformanten. Die Variabilität im Phänotyp wurde einem Gen-Dosis Effekt in der segregierenden Population zugeschrieben. Die Selektion homozygoter Transformanten ergab eine ähnliche Variabilität des Resistenzphänotyps. Die Sequenzierung der klonierten DNA zeigte, daß kein klassischer RPP-Locus vorliegt; stattdessen gibt es eine hohe Übereinstimmung (ca. 50 % Identität und 70 % Ähnlichkeit) mit einem IAA-Leucin-Amidohydrolase-Gen (ILR1), das bereits bekannt und aus Arabidopsis kloniert ist. Der von uns klonierte Locus wurde zunächst mit GR1 benannt, bis seine biochemische Funktion eindeutig geklärt ist.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung