Detailseite
Projekt Druckansicht

Einzigartigkeit. Das romantische Individualitätskonzept der Moderne

Antragstellerin Dr. Undine Eberlein
Fachliche Zuordnung Geschichte der Philosophie
Förderung Förderung von 2000 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5272584
 
In meiner Arbeit untersuche ich in einer Verbindung philosophischer und sozialwissenschaftlicher Perspektiven einige zentrale Aspekte moderner Individualisierung. Insbesondere arbeite ich die Bedeutung von vermeintlich "einzigartiger" individueller Selbstverwirklichung und Selbstgestaltung für das heutige Selbstverständnis und für eine Theorie der Moderne heraus. Ausgehend von einer an Georg Simmel orientierten heuristischen Unterscheidung zwischen dem universalistisch orientierten "moralischen Individualismus" der Aufklärungsphilosophie und dem "romantischen Individualismus", der die Besonderheit bzw. Einzigartigkeit des einzelnen hervorhebt, sowie von einer Aufarbeitung der wichtigsten sozialphilosophischen und soziologischen Theorielinien zum Thema "Moderne und Individualisierung" untersuche ich die Ursachen und Konsequenzen der zunehmenden Verbreitung des "romantischen Individualismus". Als radikal individualisierte Form der Sinnstiftung, Selbstthematisierung und Lebensgestaltung soll dieser in seinen verschiedenen Formen Identität und Orientierung unter den Bedingungen der modernen funktionalen Differenzierung der Gesellschaft gewährleisten.
DFG-Verfahren Publikationsbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung