Detailseite
Projekt Druckansicht

Bestimmung des Alterungsverhaltens und der Alterungskenngrößen von festen/flüssigen Isolierstoffsystemen

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung von 2000 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5273108
 
Die derzeit für flüssigkeits-/feststoffisolierte Betriebsmittel wie z.B. Transformatoren und Wandler eingesetzten Servicestrategien sind zeitorientiert und daher personal- und kostenaufwendig. Durch die zunehmende Liberalisierung des Energiemarktes hat das Interesse an zustandsbasierten Wartungsverfahren sehr stark zugenommen. Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, Verfahren für die Erkennung des Alterungszustandes zu bewerten, indem geeignete Modelle aufgebaut werden sollen, an denen die Einflüsse der wesentlichen Parameter Feuchtigkeit, Temperatur, Sauerstoff, elektrische Beanspruchung sowie Teilentladungsauswirkungen im Hinblick auf das Alterungsverhalten analysiert werden sollen. Dabei müssen die Parameter und deren gegenseitige Beeinflussung gewichtet werden. Ergänzend sind neue Sensoren zur Bestimmung des Wassergehalts im Papier zu entwickeln und bestehende Sensoren für die Alterungsbewertung zu optimieren. Aufbauend auf den Ergebnissen sollen Empfehlungen zur Bestimmung des Alterungszustandes der Isolierstoffe sowie zur Betriebsführung im Hinblick auf eine Erhöhung der Lebensdauer, der Zuverlässigkeit und der Sicherheit erarbeitet werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung