Project Details
Projekt Print View

Sensorgestützte Diagnose der Wicklungseinspannkraft bei Leistungstransformatoren

Subject Area Electrical Energy Systems, Power Management, Power Electronics, Electrical Machines and Drives
Term from 2001 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5273152
 
Die heute zur Zustandsbewertung von Leistungstransformatoren herangezogenen Meßgrößen und Diagnoseverfahren können nur begrenzte Aussagen zur Wicklungseinspannkraft und damit zur Kurzschlußfestigkeit machen. Empfindlichere Beurteilungskriterien können voraussichtlich mit Hilfe der Spulenschwingungsmessung gewonnen werden, die auf der Erfassung der Öldruckschwankungen beruht, die durch das Schwingen der Wicklung z.B. beim Einschalten des Transformators entstehen. Ziel des Vorhabens ist es daher, die erforderliche sensorgestützte Meßtechnik zu verbessern und das Verfahren der Spulenschwingungsmessung im Hinblick auf seine Eignung als offline- und online-Diagnoseverfahren zur Zustandsbewertung von Leistungstransformatoren grundlegend zu untersuchen und vor Ort an verschiedenen neuen und betriebsgealterten Leistungstransformatoren sowie bei Kurzschlußfestigkeitsprüfungen im Vergleich zu anderen Verfahren zu erproben. Die Arbeiten sollen in Kooperation mit industriellen Partnern (Bewag, IPH und Fa. HPS Berlin) durchgeführt werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung