Detailseite
Projekt Druckansicht

Ablauf von Ammonolyse-, Hydrolyse-, Reduktions- und Nitridierungsreaktionen und Charakterisierung der Produkte

Antragsteller Professor Dr. Joachim Strähle (†)
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5274236
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Synthese neuer Nitridometallate. Die Synthesen sollen bevorzugt durch Ammonolyse- und Nitridierungsreaktionen erfolgen. Für die Ammonolysereaktionen werden Metallpseudohalogenide, Hydroxometallate und Sulfide als Edukte eingesetzt. Als Nitridierungsreagens sollen molekularer Stickstoff oder Alkali- und Erdalkalimetallazide verwendet werden. Von Interesse sind auch die Aufklärung des Syntheseweges und die Bestimmung de Zusammensetzung und Struktur der Zwischenprodukte. Hierbei soll in situ-Röntgenbeugung zur Identifizierung der Zwischenprodukte eingesetzt werden. Ein weiteres Anliegen ist die Untersuchung der chemischen und elektrochemischen Ein- und Auslagerung von Lithium und anderen Alkalimetallen in die Nitridometallate. Hierzu soll eine elektrochemische Zelle entwickelt werden, die es erlaubt, die Ein- und Auslagerung in situ röntgenographisch zu verfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung