Project Details
Projekt Print View

Vernetzte Arbeitsplatzrechner

Subject Area Geography
Term Funded in 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 52752756
 
Final Report Year 2011

Final Report Abstract

Wesentliche Forschungsprojekte, welche die Notwendigkeit der Beschaffung einer leistungsfähigen Rechnerausstattung begründeten, waren: 1. Meso- und mikroskalige Wetterphänomene, Turbulente Transportprozesse. Die Untersuchung meso- und mikroskaliger Wetterphänomene erfordert den Einsatz mesoskaliger Modelle, unter anderem die des Deutschen Wetterdienstes. Schwerpunkte der Untersuchungen waren meteorologische Gefahren, Downscaling möglicher Klimaänderungen und angewandte Meteorologie. Die Neubesetzung einer Professur (Nachfolge Tetzlaff) war mit einer Verschiebung eines Schwerpunkts hin zu Strahlungs- und Wolkenprozessen verbunden. Aufwendige (in Bezug auf Rechenzeit und Speicherbedarf) Strahlungsübertragungsmodelle wurden installiert und für Datenauswertungen zahlreicher Messkampagnen benutzt. 2. Akustische Tomographie und Schallausbreitungssimulation. Diese Arbeitsrichtung wurde durch eine Juniorprofessur vertreten. Tomographische Verfahren werden angewendet auf meteorlogische Datensätze, insbesondere in drei räumlichen Dimensionen. Dies erfordert erhebliche Rechenleistung. Dies gilt auch für Schallausbreitungssimulationen, so dass der WAP-Cluster in hohem Maße in Anspruch genommen wurde. Nach der Neubesetzung der Juniorprofessur werden die Arbeiten auf weitere Fernerkundungsverfahren (Mikrowelle) erweitert. 3. Untersuchung der mittleren und hohen Atmosphäre. Zu diesem Thema erfolgten Analysen globaler Datensätze (Reanalysen, Satellitendaten) eigener Messungen und Simulationen mit globalen Zirkulationsmodellen. Die durch den WAP wesentlich erweiterten rechentechnischen Möglichkeiten machten detaillierte Ensemblerechnungen mit in die untere Thermosphäre erweiterten Modellen möglich. Schwerpunkte dabei waren die Kopplungsprozesse zwischen mittlerer und hoher Atmosphäre und der extraterrestrischer Einfluss auf die hohe Atmosphäre. 4. Statistische und statistisch-dynamische Untersuchung der Klimavariabilität Untersuchungen zur Klimavariabilität erfolgten durch Zeitreihenanalyse führender Moden atmosphärischer Variabilität und über neue statistische Verfahren zur Trendanalyse klimatologischer Parameter. Besonderes Augenmerk wurde auf Änderungen im Langzeitverhalten gelegt, ein neu erstelltes Modell zur Analyse von Trendänderungen wird auf Parameter der mittleren und hohen Atmosphäre angewandt.

Publications

  • A new method to retrieve aerosol layer absorption coefficient from airborne flux density and actinic radiation measurements. J. Geophys. Res., 115, D14211, 2010
    Bierwirth, E., M. Wendisch, E. Jäkel, A. Ehrlich, K. S. Schmidt, H. Stark, P. Pilewskie, M. Esselborn, G. P. Gobbi, R. Ferrare, T. Müller, and A. Clarke
    (See online at https://doi.org/10.1029/2009JD013636)
  • A piecewise linear model for detecting climatic trends and their structural changes with application to mesosphere/lower thermosphere winds over Collm, Germany. J. Geophys. Res., 115, D22105, 2010
    Liu, R.Q., Ch. Jacobi, P. Hoffmann, G. Stober und E. G. Merzlyakov
    (See online at https://doi.org/10.1029/2010JD014080)
  • Collocated measurements of boundary layer cloud microphysical and radiative properties: A feasibility study. J. Geophys. Res., 115, D24214, 2010
    Henrich F., H. Siebert, E. Jäkel, R. A. Shaw, M. Wendisch
    (See online at https://doi.org/10.1029/2010JD013930)
  • GNSS water vapour tomography – expected improvements by combining GPS, GLONASS and Galileo observations. Adv. Space Res., 2010
    Bender, M., Stosius, R., Zus, F., Dick, G., Wickert, J., Raabe, A.
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.asr.2010.09.011)
  • Acoustic tomographic imaging of temperature and flow fields in air. Meas. Sci. Technol. 22, 1-13, 2011
    Barth, M.; Raabe, A.
  • EUV-TEC proxy to describe ionospheric variability using satellite-borne solar EUV measurements: first results. Adv. Space Res., 47, 1578-1584, 2011
    Unglaub, C., Ch. Jacobi, G. Schmidtke, B. Nikutowski und R. Brunner
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.asr.2010.12.014)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung