Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklungspsychopathologische Aspekte der Adipositas im Kindesalter

Fachliche Zuordnung Klinische Psychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendspychiatrie
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5275308
 
Es ist das Ziel der geplanten Studie, die Adipositas im Kindesalter unter entwicklungspsychopathologischen Aspekten zu untersuchen. Dabei soll die Bedeutung der folgenden Faktoren für den Verlauf der Adipositas im einzelnen und in der Wechselwirkung mit den übrigen genannten Parametern erfaßt werden: 1. Entstehung und Verlauf von assoziierten Eßstörungen, 2. familiäre Belastung mit Adipositas und Eßstörungen sowie Adaptation des Kindes an problematisches Eßverhalten (u. a. Eßstörungen) der Eltern, 3. psychiatrische Komorbidität, 4. sozioökonomischer Status und schichtabhängige Risikofaktoren, 5. Entwicklungsverlauf und Intelligenzniveau, 6. psychosoziale Belastungsfaktoren sowie 7. Selbstkonzept und Selbsteinschätzung. Um Selektionseffekte bei der Probandenauswahl zu vermeiden, wird eine Screening-Untersuchung bei allen Kindern im Rahmen der Einschulungsuntersuchung (6. Lebensjahr) der Stadt Aachen durchgeführt. Zusätzlich sollen alle Kinder mit einem Body Maß Index auf und oberhalb der 90. Perzentile sowie eine normalgewichtige Kontrollgruppe persönlich psychologisch/psychiatrisch untersucht werden. Die Studie soll Ausgangspunkt einer Längsschnittuntersuchung zu Adipositas und Eßstörungen im Kindesalter sein.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung