Project Details
Projekt Print View

Die treuhänderische Beteiligung an Gesellschaften

Subject Area Private Law
Term from 2000 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5275470
 
Gegenstand sind die Rechtsfragen, die bei der über einen Treuhänder vermittelten Beteiligung an einer Personen- oder Kapitalgesellschaft auftreten. Dabei geht es um die Rechtsbeziehungen von Treugeber und Treuhänder zur Gesellschaft, zu den Mitgesellschaftern und zu den Gesellschaftsgläubigern. Unter treuhänderischer Beteiligung werden dabei diejenigen Fälle verstanden, in denen eine Person (Treuhänder) als Gesellschafter an einer Gesellschaft beteiligt ist, diese Beteiligung jedoch im Interesse eines oder mehrerer anderer (Treugeber) hält (Vollrechtstreuhand). Zunächst werden Motive und Erscheinungsformen dieser Treuhand analysiert. Daran schließt sich eine Untersuchung der Begründung, des Übergangs, der Umwandlung und der Beendigung der treuhänderischen Beteiligung an. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Zuordnung der gesellschaftsrechtlichen Rechte und Pflichten zum Treuhänder bzw. zum Treugeber. Nach Erörterung der in Betracht kommenden Lösungsmodell wird eine erweiterte Einzelzuordnung entwickelt. Sie bewirkt eine Ergänzung der dem Treugeber durch Gesetz bzw. Vertrag zugeordneten Rechtspositionen durch korrelierende Positionen. So führt - um ein Besipiel herauszugreifen - die qualifizierte Einwirkungsmacht des Treugebers zu einer ihn treffenden Treuepflicht.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung