Detailseite
Projekt Druckansicht

Vermittlungswege und Aneignungsformen von Narratologie zwischen den Wissenschaftskulturen seit den 60er Jahren

Antragsteller Professor Dr. Lutz Danneberg, seit 4/2006
Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2001 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5467248
 
Das Projekt will zwei exemplarische Konstellationen untersuchen und vergleichen: Zum einen die (narratologischen) Theorie-Debatten sowie den (narratologischen) Theorie-Transfer in und zwischen den wissenschaftskulturell relativ autarken Literaturwissenschaften in Frankreich und im deutschsprachigen Raum, wobei autark im Sinne eines ´scientific center` zu verstehen ist - das heißt, dass hier (nationale) ´Eigenproduktionen` von besonderer Bedeutung sind. Zum anderen soll der (narratologische) Theorie-Transfer innerhalb eines Produktions-, Vermittlungs- und Rezeptionsbereichs der ´Peripherie` am Beispiel sog. ´small countries` - der Niederlande und Israels - untersucht werden. Hier dominiert der ´interkulturell` und ´interlingual` bestimmte ´Theorie-Handel`. Die Untersuchungen sollen von der Intensivierung und Internationalisierung der narratologischen Diskussionen in den 60er Jahren ausgehen und den Zeitraum bis zum Ende der 90er Jahre umfassen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Jörg Schönert, bis 4/2006
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung