Detailseite
Projekt Druckansicht

Auswirkungen schleifbedingter Randzonenveränderungen auf die Pittingslebensdauer von Zahnrädern

Fachliche Zuordnung Spanende und abtragende Fertigungstechnik
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5275850
 
Über die Beeinflussung der Pittingfestigkeit von Zahnrädern durch die Randzoneneigenschaften Eigenspannungszustand und Gefügeveränderungen liegen bisher nur vereinzelte Erkenntnisse vor. Systematische Untersuchungen, die vollständige Kausalzusammenhänge zwischen Eigenspannungen und den Auswirkungen auf Pittingbildung herstellen, sind nicht bekannt. Daher werden im Rahmen des geplanten Vorhabens Pittingstests mit Prüfverzahnungen durchgeführt, die höchst unterschiedliche Eigenspannungen vom hohen Druck- bis zum hohen Zugbereich aufweisen. Die unterschiedlichen Eigenspannungen werden durch die Variation der Bearbeitungsbedingungen bei der Hartfeinbearbeitung der Prüfverzahnungen induziert. Hierbei kommt das Verfahren diskontinuierliches Profilschleifen zum Einsatz. Weitere Versuchreihen beschäftigen sich mit den Auswirkungen von Anlaß- oder Neuhärtungszonen des Randzonengefüges auf die Pittingslebensdauer. Mit dem geplanten Vorhaben werden bestehende Wissenslücken um den Ablauf der Ermüdungsvorgänge von Zahnrädern geschlossen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung