Detailseite
Projekt Druckansicht

Photoneninduzierte Spektroskopie zur Analyse von Reaktionsabläufen bei Festkörperreaktionen

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1996 bis 2001
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5275890
 
Das Vorhaben befaßt sich mit dem Studium der Reaktionen einkristalliner Lanthanidmetalloberflächen mit einfachen Gasen wie Sauerstoff, Stickstoff, sowie mit Silizium und 3d-Übergangsmetallen mittels spektroskopischer und struktureller Methoden. Reaktionen werden in situ an dünnen epitaktischen Filmen untersucht, die unter Ultrahochvakuumbedingungen in sehr sauberer Weise und mit sehr guter kristalliner Qualität präpariert werden können. Als Spektroskopien kommen photoneninduzierte Methoden wie Photoemission (PE), Röntgenabsorption im Nahkantenbereich (XANES) und Röntgenemission (XES) zum Einsatz, wohingegen strukturelle Untersuchungen mittels Röntgendiffraktion (XRD) in situ und mittels Beugung niederenergetischer Elektronen (LEED) erfolgen. Die Kombination der Methoden erlaubt dabei gleichzeitige Charakterisierung der elektronischen und der kristallinen Struktur der bei den Reaktionen auftretenden Phasen. Die Experimente werden sowohl mit Apparaturen im Labor als auch am Synchrotron bei HASYLAB und BESSY II durchgeführt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr. Eugen Weschke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung