Detailseite
Projekt Druckansicht

Transport hydrophiler kationischer Arzneistoffe an den Epithelien von Darm, Plazenta und Haut

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5276102
 
In diesem Projekt soll sich mit dem Transport bedeutender kationischer Arzneistoffe an epithelialen Barrieren, insbesondere der des Darmes, beschäftigt werden, z.B. mit dem Transport von Etilefrin (bei Hypotonie) und Metformin (bei Typ II-Diabetes). Die Arzneistoffe sind möglicherweise Substrate für organische- Kationen-Transporter. Fünf solcher Transporter sind bisher funktionell und molekular an verschiedenen Zelltypen aufgeklärt (OCT1-3, OCTN1-2). Zum Transport organischer Kationen am Darmepithel ist generell weitaus weniger bekannt als zu ihrem Transport in Niere und Leber. In Voruntersuchungen haben wir erstmals zeigen können, dass Caco-2-Zellen über ein apikales, hoch-affines Transportsystem für Cholin verfügen, das auch einige der hier zu untersuchenden Arzneistoffe bindet. In dem Projekt soll der Transport von kationischen Arzneistoffen an Caco-2-Zellen funktionell im Vergleich zu den bisher klonierten Kationen-Transportern charakterisiert werden. Weitere Untersuchungen werden sich mit der Identifizierung eines selektiven Substrates für den intestinalen Cholin-Transporter und der Regulation des Kationentransportes sowohl am Epithel des Darmes als auch an dem von Placenta und Niere beschäftigen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Reinhard Neubert
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung