Detailseite
Projekt Druckansicht

Zweidimensionale Cellulosearchitekturen zum gezielten Aufbau strukturierter ultradünner Peptidschichten und deren Einsatz in neurophysiologischen Wachstumsstudien

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5276420
 
Es sollen weitere, gezielt mit photoreaktiven Gruppen funktionalisierte Cellulosederivate synthetisiert und charakterisiert werden, die sich mit Hilfe der Langmiur-Blodgett-Technik geordnet auf Glassubstrate übertragen lassen. Auf diese zweidimensionalen Cellulosearchitekturen sollen zum einen verschiedene Proteine definiert in Mikrostrukturen immobilisiert werden und mittels konfokaler, laserinduzierter Einzelmolekül-Fluoreszenzspektroskopie der Immobilisierungsprozess verfolgt und die Proteindichte auf den Oberflächen kontrolliert werden. Zum anderen sollen die Arbeiten über das Zelladhäsionsverhalten an Celluloseoberflächen fortgeführt werden. Ebenfalls über Mikrostrukturierung soll auf den Oberflächen der neuen Cellulosederivate ein gerichtetes Neuritenwachstum von Nervenzellen induziert werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung