Detailseite
Projekt Druckansicht

Erfassung und Beschreibung von Mikrotrennflächen in Festgestein: Beschreibung rissmechanischer Eigenschaften von Mikrotrennflächen

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5276618
 
Die Erfassung und Beschreibung von Mikrotrennflächen in Gesteinen ist ein zentrales Anliegen der Ingenieurgeologie, da entsprechende Angaben die Voraussetzung für Einschätzungen der Festigkeit, Verformbarkeit und Durchlässigkeit bilden. Reproduzierbare Verfahren existieren aber noch nicht. Deshalb soll ausgehend von den vorliegenden Erfahrungen ein neuer kombinierter mikrostruktureller, geophyskalischer und mechanischer Ansatz gemacht werden, der bei Mikrotrennflächen von kleinvolumigen Gesteinszylindern ansetzt. Abschließend soll durch die Erhöhung des Volumens der Maßstabseffekt der Messungen erfaßt werden. Zunächst sollen an einem feinkörnigen Gestein mit niedriger Porosität die geophysikalisch bestimmbaren Parameter ermittelt und durch parallellaufende mikrostrukturelle Untersuchungen geeicht werden. Dasselbe Probenmaterial soll dann einer kontrollierten Erhöhung von Mikrotrennflächen unterzogen werden, um auf die solchermaßen definierten Zustände des Gesteins die geophysikalischen Messungen noch einmal anwenden und ihre Veränderung beschreiben zu können. Anschließend erfolgt der Übergang zu Laborproben mit größerem Volumen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Ugur Yaramanci
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung