Detailseite
Projekt Druckansicht

Brewsterwinkel-Mikroskopie zur Untersuchung von Protein-Lipid-Wechselwirkungen in organisierten Monofilmen

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 1993 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5276798
 
Die Abscheidung von kristallinem Calciumcarbonat aus einer übersättigten wäßrigen Lösung an organischen Oberflächen ist ein Vorgang von größter Bedeutung für zahlreiche biologische Systeme. In diesem Vorhaben sollen nach dem in der ersten Förderphase erfolgten Aufbau eines leistungsfähigen Brewsterwinkel-Mikroskops und der theoretischen Entwicklung der Brewsterwinkel-Mikroskopie (BAM) die Prozesse erforscht werden, die an organischen Modelloberflächen zu Keimbildung und Wachstum von CaCO3-Kristallen bis hin zur Stabilisierung spezifischer Kristallpolymorphen führen. Dazu werden zur Variation wichtiger Parameter organisierte Monofilme an der Grenzfläche Lösung/Gas als Modelloberflächen verwendet. Danach werden die Vorgänge nach Übertragung der Modellfilme auf feste Träger an der Grenzoberfläche Schichtsystem/Lösung untersucht. Schließlich sollen die Effekte mariner Kolloide auf die Carbonatfällung untersucht werden. BAM ermöglicht die Erfassung und Charakterisierung ultradünner Kristallite an diesen Grenzflächen und bietet einen neuen Zugang zur Erforschung der biologischen Abscheidung von Calciumcarbonat.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung