Detailseite
Projekt Druckansicht

Unkonventionelle Celluloseester: Synthese, Charakterisierung und Struktur-Eigenschafts-Relationen

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 1996 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5276872
 
Das zentrale Forschungsanliegen des Projektes ist es, alternative Wege zur Acylierung von Cellulose zu studieren. Damit direkt verbunden ist die Entwicklung von Analysestrategien, die - auch in Kombination mit bekannten Verfahren - die umfassende Strukturcharakterisierung der neuen Cellulosederivate erlauben. Schließlich sollen Struktur-Eigenschaftsrelationen, auch durch intensive Kooperation im Schwerpunktprogramm, ermittelt werden.Im Gegensatz zur konventionellen Erzeugung von Celluloseacetaten, werden im vorliegenden Projekt vor allem Studien zur gezielten Funktionalisierung entlang der Polymerkette durchgeführt. Die Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf den Einsatz polymerer Basen (beispielsweise Polyvinylpyridin) oder gemischter polymerer Anhydride bei den Acylierungen. Durch eine weitergehende Strukturanalytik und ausgewählte Eigenschaftsuntersuchungen sollen Beiträge zum Verständnis der Struktur-Eigenschaftsrelationen und zum Auffinden neuer Applikationsfelder geleistet werden. Neben der Klärung von grundsätzlicher Fragestellungen ergeben sich synthetische Alternativen für diesen bisher wichtigsten Celluloseester.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung