Detailseite
Projekt Druckansicht

Reaktionen homoatomarer Zintl-Ionen der Gruppe 14 in Lösung

Fachliche Zuordnung Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Förderung Förderung von 2001 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5277036
 
Aufbauend auf unseren Erfahrungen auf dem Gebiet der löslichen homoatomaren Zintl-Ionen der Gruppe 14 sollen Versuche zur a) Synthese von Clustern mit Gegenionen, die mit den Clustern in Wechselwirkung treten, b) chemischen Reaktivität der Cluster mit dem Ziel, die Cluster um Baugruppen zu erweitern, und c) Einführung von Liganden mit funktionellen Gruppen durchgeführt werden. Bei den Reaktionen von binären und ternären Phasen des Typs AmA'nEo mit A, A' = (Erd)Alkalimetall und E = Ge - Pb, die isolierte Cluster enthalten, ausgegangen. Um größere Aggregate aus Kationen und Zintl-Anionen zu erhalten, werden Lösungen, die neben den Clusteranionen unterschiedliche A- bzw. A'-Kationen und/oder Kronenether enthalten, untersucht. Die schrittweise Clustererweiterung ist mit EX2 (X = Halogen) als Reaktanden vorgesehen. Molekulare Reaktanden des Typs ER2 mit R = Alkyl, Aryl und die Umsetzung mit organischen Addenden wie Acetylenen RCCR' sollen zu funktionalisierten Clustern führen. In einer weiteren Phase des Projektes sollen die Cluster direkt oder über funktionelle Gruppen untereinander verknüpft werden. Schließlich sollen die Ergebnisse auf E = Si übertragen werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung