Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Analyse des Delta1-Gens in der Somitogenese der Maus

Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5277158
 
In dem vorliegenden Projekt soll die Funktion des Delta1 Gens in der Somitogenese der Maus weitergehend untersucht werden. Wie die Inaktivierung des Delta1 Gens durch homologe Rekombination in embryonalen Stammzellen der Maus gezeigt hat, ist die Funktion dieses Gens für die Bildung epithelialer Somiten und die Kompartmentalisierung von anterioren und posterioren Segmenthälften notwendig. Durch zwei unterschiedliche experimentelle Ansätze wollen wir die Delta1 Funktion im paraxialen Mesoderm weiterführend untersuchen: (1. "gain-of-function") In einer transgenen Analyse haben wir ein regulatorisches Element aus dem Delta1 Promotor isoliert, das Expression spezifisch in das paraxiale Mesoderm lenkt. Wir haben transgene Maus-Linien etabliert, die Delta1 unter der Kontrolle dieses Enhancers in anterioren Somitenhälften überexprimieren. Diese Mäuse haben eine misgebildete Wirbelsäule. Der Phänotyp soll morphologisch, embryologisch und molekularbiologisch untersucht werden. (2. "loss-of-function") Zur weiteren Untersuchung des mesodermalen Enhancers in vivo soll das regulatorische Element im endogenen Delta1 Promotor durch homologe Rekombination deletiert werden. Die Funktion des mesodermalen Enhancers in der embryonalen Entwicklung soll untersucht werden. Wir erwarten, daß die Expression von Delta1 im paraxialen Mesoderm durch die Mutation runter-reguliert wird und der Funktionsverlust von Delta1 in der Somitogenese untersucht werden kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung