Detailseite
Projekt Druckansicht

Misch- und Wärmetransportvorgänge bewegter Schüttungen in Drehrohröfen - Mischvorgänge -

Fachliche Zuordnung Energieverfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5277284
 
Das Erwärmungsverhalten von Schüttgütern in Drehrohröfen ist eng mit der Schüttgutkinematik und der damit zusammenhängenden Mischmechanik der Partikel verknüpft. Es existieren jedoch kaum Untersuchungsergebnisse über das Mischverhalten von Feststoffen in Drehrohren, die eine vertieftere mathematische Modellierung des Erwärmungsverhaltens zulassen. Um diesem offensichtlichen Mangel abzuhelfen, wurde das vorliegende Antragspaket formuliert. Während die Gruppe um Prof. Specht meßtechnisch Daten über den Wärmeübergang an den Partikelstrom im Drehrohr bestimmt, wird die Dortmunder Gruppe das transversale und axiale Bewegungs- und Mischverhalten von kugelförmigen Feststoffpartikeln in Modelldrehrohren ohne Einbauten analysieren. Hierzu werden einerseits Batch-Versuche durchgeführt, in denen Mischgüten, Mischzeiten und Partikelgeschwindigkeiten ermittelt werden. Andererseits werden im kontinuierlichen Versuchsbetrieb die Verweilzeitverteilung und die Mischgüte bestimmt. Auf der Basis der in beiden Gruppen ermittelten Daten werden Modelle entwickelt, die es gestatten,d die Bewegungs- und Mischvorgänge im Materialstrom mit den Wärmeaustauschvorgängen physikalisch sinnvoll zu koppeln
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Peter Walzel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung