Detailseite
Projekt Druckansicht

Klassische und molekulare Systematik der Bruniaceae

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5277472
 
Die beachtlich hohe Merkmalsdiversität innerhalb der Bruniaceen (12/78, S-Afrika) hat immer wieder zu neuen Hypothesen bezüglich der inneren Gliederung der Familie und ihrer Stellung innerhalb der Blütenpflanzen geführt. Gegenstand des beantragten Projektes ist die phylogenetische Analyse der Bruniaceae mit Hilfe morphologischer und molekularer Daten. Aus der Literatur bekannte und noch neu zu erarbeitende morphologische und standortökologische Daten sollen kladistisch ausgewertet und einer molekularen Phylogenie der Familie gegenübergestellt werden. Die Ziele der Untersuchung sind - die Kenntnis der Familie um blütenbiologische und standortökologische Daten zu erweitern, - die Beziehungen der Bruniaceengattungen zueinander zu klären und die Diversität innerhalb der Familie zu verstehen, - einen basalen Ast zu ermitteln und den systematischen Anschluß der Familie an die Dipsacales-Asterales-Apiales zu spezifizieren, - die Evolution (infloreszenz-)morphologischer Merkmale zu rekonstruieren und - die rezente Verbreitung der Bruniaceae auf der Basis einer gesicherten Phylogenie zu diskutieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung