Project Details
Projekt Print View

Charakterisierung der Struktur und Funktion von h-EtchyR und seiner Rolle in Embryo- und Karzinogenese

Subject Area Pathology
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5277650
 
Cdx2, ein Mitglied der Homeobox Familie von Transkriptionsfaktoren, ist seit der Beobachtung, dass 90% aller heterozygoten Cdx2 "Knockout"-Mäuse kolorektale Hamartome entwickeln, ein Tumor Suppressor Gen Kandidat. In der Embryogenese spielt es eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung der anterior-posterioren Körperachse und kaudaler Strukturen. Der Signalweg, über den Cdx2 seine Effekte erzielt ist derzeit nicht aufgeklärt. In meiner Zeit im Labor von Prof. Fearon habe ich mittels Hefe 2-Hybrid System ein neues, mit Cdx2 interagierendes Protein identifiziert und seinen offenen Leserahmen kloniert. Das h-ItchyR Protein ist aufgrund seiner Struktur (HECT-Domäne) vermutlich eine E3-Ubiquitin Ligase, welche über den Ubiquitin-Proteasen Signalweg den Abbau von Cdx2 steuert. In geplanten Experimenten saoll die Rolle von h-ItchyR in der Embryo- und Tumorgenese näher charakterisiert werden. Insbesondere sollen seine E3-Ligase Aktivität und Cdx2-degradierende Wirkung bewiesen, die Cdx2/h-ItchyR Interaktion charakterisiert und seine Expression während der Embryogenese und in Tumoren untersucht werden. Mit Hilfe eines Hefe 2-Hybrid Systems soll ferner nach weiteren, durch h-ItchyR regulierten Signalwegen gesucht werden.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung