Detailseite
Projekt Druckansicht

Europäisierung und nationale Öffentlichkeiten

Antragsteller Professor Dr. Bernhard Giesen (†)
Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5277710
 
Im Zentrum des Projekts steht die Frage, ob unterschiedliche Strukturen des öffentlichen Diskurses in Großbritannien, Deutschland, Italien, Österreich und Frankreich zu unterschiedlichen Resonanzen europäischer Themen führen. Als solche Themen werden die Einführung des Euro und die Sanktionen gegen Österreich anläßlich des Eintritts der FPÖ in die österreichische Regierung ausgewählt. Das erste Thema steht für eine Europäisierung im Sinne einer instrumentell strategischen Rationalität, das zweite Thema steht für die Entstehung einer moralisch begründeten europäischen Identität.Für die Untersuchung der nationalen Öffentlichkeiten werden drei Ebenen unterschieden: politische Eliten, corporate actors und die informelle Öffentlichkeit der Bürger. Wir vermuten, daß unterschiedliche strukturelle Szenarien der Öffentlichkeit (Konsens versus Kooperation der verschiedenen Gruppen) nicht nur die Resonanz europäischer Themen, sondern auch den Modus des Diskurses selbst beeinflussen.Als Modus des Diskurses unterschieden wir vor allem zwischen symbolischen, rhetorischen und argumentativen Äußerungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung