Detailseite
Projekt Druckansicht

Individuelle Differenzen psychobiologischer Reaktionen bei Emotionsmanipulation

Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5277720
 
Von Gross (1998) wurde gezeigt, dass bei einem belastenden Film die Instruktion zur emotionalen Distanzierung (reappraisal) die emotionale Belastung der Probanden verminderte und die Anweisung zur Unterdrückung des mimischen Ausdrucks (suppression) die physiologische Belastungsreaktion verstärkte. Da starke physiologische und geringe subjektive Belastungsreaktionen den Streßbewältigungsstil Repression charakterisieren, sollte in der vorliegenden Untersuchung der Bezug dieses Persönlichkeitsmerkmals zu den beiden experimentell induzierten emotionsregulatorischen Strategien bei isolierter und kombinierter Instruktion von reappraisal und suppression untersucht werden. Ferner sollte geprüft werden, ob die in den Experimenten von Gross und Mitarbeitern nachgewiesene physiologische Aktivierung unter suppresion nur dadurch erklärbar ist, dass die Individuen gefilmt wurden, da möglicherweise eine vor Öffentlichkeit zu erbringende Leistung Angst induziert. Bei der Untersuchung dieser Fragen sollen alle relevanten Reaktionsebenen (somatisch, subjektiv, verhaltensbezogen) Berücksichtigung finden, wobei auch den Reaktions-Diskrepanzen auf intraindividueller Ebene nachgegangen werden soll.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung