Detailseite
Projekt Druckansicht

Theorie des Tunnelns durch Moleküle an Oberflächen

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465311
 
Dieses Projekt soll durch die Berechnung von Stromspannungscharakteristiken von Molekülen und Metallclustern an Oberflächen entsprechende Daten von im spektroskopischen Modus betriebenen Rastertunnelmikroskopen (RTM) verständlich machen. Hierzu ist es in zwei Unterprojekte geteilt. Im ersten Unterprojekt (UP 1) soll, nach Erarbeitung und Implementation des sogenannten Landauerformalismus, der elastische Elektronentransport in realistischen Systemen, die z.B. in den Experimenten der Teilprojekte B1 und B2 untersucht werden, berechnet werden. Exakte Größenordnungen des Leitwerts der untersuchten organischen Moleküle (TP B1) bzw. Metallcluster (TP B2) sollen auf der Grundlage von Dichtefunktionalrechnungen zur Berechnung der parameterfreien Matrixelemente im Rahmen des Greensfunktionsformalismus erhalten werden. Außerdem wird vorgeschlagen, nichtlineare Effekte bei höheren angelegten Spannungen und Unterschiede durch unterschiedliche Anordnung bzw. Ankopplung der Moleküle an die Festkörperoberfläche bzw. die Spitze eines Tunnelmikroskops (Zuleitungen) zu untersuchen.Im zweiten Unterprojekt (UP 2) soll die qualitative Veränderung von Transporteigenschaften durch inelastische Prozesse untersucht werden. Die Inelastizität wird durch Ankopplung der Elektronenbewegung an Schwingungsfreiheitsgrade des zu durchquerenden Moleküls modelliert. Im Rahmen des Wellenpaketformalismus sollen die für den Transport relevanten Größen aus einer mehrdimensionalen Wellenpaketdynamik extrahiert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Professor Dr. Rüdiger Schmidt (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung