Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulare Systematik und geomolekulare Differenzierung von Campylopus Brid. (Dicranaceae, Bryopsida)

Antragsteller Dr. Michael Stech
Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5277964
 
Zielsetzung des Projekts ist es, die systematische Gliederung und die geographische Differenzierung von Campylopus, mit ca. 150 Arten eine der größten Laubmoosgattungen, auf der Basis von DNA-Sequenzvergleichen aufzuklären. Schwerpunkt ist im ersten Teil die Untersuchung der Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den vermutlich ursprünglichen Arten mit subantarktischer und gondwanischer Verbreitung und den daraus abgeleiteten Arten in den tropischen Regionen Südamerikas, Afrikas und Asiens. Damit sollen Argumente für die postulierte Wanderung von Campylopus aus der südlichen Gondwanaregion in die Tropen und für die Bildung neuer Arten als Anpassung an neue Lebensräume wie tropische Gebirge gewonnen werden. Als molekulare Marker dienen nichtcodierende DNA-Bereiche der Kern-DNA (intern transkribierter Spacer 1/2) und der Chloroplasten-DNA (trnTUGU - trnLUAA intergener Spacer). Im zweiten Teil soll die Ausbreitung von Campylopus-Arten in die Nordhemisphäre durch Vergleich von nord- und südhemisphärischen Populationen untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung